Einladung zum Stressabbau durch Naturbeobachtungen
Ich lade dich ein an meiner Naturbeobachtungschallenge 2023 teilzunehmen.
Baue Stresshormone ab, komme in Balance durch achtsames Beobachten der Natur auf deinem Spaziergang oder deinem Naturaufenthalt.
Das „in der Natur sein“ baut nachgewiesener Maßen Cortisol und Adrenalin ab.
Zwei Stresshormone, die dich daran hindern in eine Balance zu kommen, wenn davon zuviel und stetig in deinem Blutkreislauf vorhanden ist.
Eine Möglichkeit, um diese Stresshormone zu reduzieren ist der Aufenthalt in der Natur und deshalb lade ich dich herzlich ein bei meiner kleinen Challenge mitzumachen, die es dir ermöglicht regelmäßig in die Natur zu gehen (im Falle du brauchst einen Grund) und deine Beobachtungsgabe zu trainieren.
Im Wort Beobachtung steckt es schon drin…das Wort…Achtung. Man könnte es mit Wertschätzung übersetzen oder auf etwas besonders zu achten. Achtsam zu sein mit dem was mich umgibt.
Aus dem MBRS (Mindfulness Based Stress Reduction) oder auf deutsch „Stressreduktion durch Achtsamkeit“ und im übrigen aus der budhistischen Psychologie wissen wir, dass Achtsamkeit, als ein „sich selbst Gewahr sein“ und „sich Gewahr sein des Umgebenden“ eine enorme psychologische Wirkung hat auf die Reduzierung des eigenen Stressempfindens und in der Folge der Ausschüttung der Stresshormone.
In der Kombination also von Achtsamkeit und Naturaufenthalt ist dies eine hervorragende Möglichkeit ganzheitlich für Körper, Geist und Seele einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu schaffen.
Wie funktioniert die Naturbeobachtungschallenge 2023?
Schritt 1:
Such dir einen Strauch, eine Pflanze oder ein Baum am besten im Wald oder in der Natur deiner Umgebung, die du einmal in der Woche besuchen wirst. Damit kombinieren wir Bewegung, Naturaufenthalt und Achtsamkeit miteinander.
Schritt 2:
Dieses pflanzliche Lebewesen wirst du nun den ganzen Vegetationzyklus hindurch begleiten. Mache bei jedem Besuch 2 Fotos. Ein Foto vom ganzen Baum oder Strauch, und ein Foto von einem Zweig.
Schritt 3:
Merke dir die Perspektive aus der du das Foto machst und auch den Zweig. Wenn du die Fotos immer aus der gleichen Perspektive machst, dann lassen sich am Ende zu einem kleinen „Daumenkino“ Video zusammenstellen. Wie du das machen kannst erzähle ich dir später im Jahr.
Schritt 4:
Unter dem Hashthag #naturbeobachtung2023 poste gerne deine Fotos. Ich folge diesem Hashtag, das kannst du übrigens auch und so kann ich eure Bäume und Sträucher sehen und in meiner Story posten.
Bei Instagram, Facebook und Linkedin kannst du deine Bilder posten mit dem Hashtag #naturbeobachtung2023.
Du kannst zu jedem Zeitpunkt im Jahr in diese Challenge einsteigen. Veränderungen werden immer sichtbar im Laufe der Zeit. Die Natur unterliegt einem ständigen Wandel. Es geht datum, dass du Zeit in der Natur verbringst und deine Beobachtung machst, um die gesundheitlichen Effekte auf dein vegetatives Nervensystem zu erhalten. Es geht auch nicht um Perfektionismus. Also entspanne dich auch hier, wenn es mal nicht klappt und der Abstand der Fotos größer ist, weil du krank bist oder im Urlaub, dann ist das nicht schlimm. Mache einfach weiter mit der Lücke.
Tipp 1:
Wähle eine Pflanze, die einen langen Vegetationszyklus hat, wie zum Beispiel ein Baum oder einen Strauch. Diese kannst du bis in den Winter begleiten.
Tipp 2:
Du kannst auch eine Pflanze wählen mit einem kürzeren Vegetationszyklus zum Beispiel eine Blume in deinem Garten. Dann mache aber Fotos in kürzeren Abständen, damit du die Veränderung auf den Fotos, wie ein kleines Daumenkino deutlich machen kannst. Meine Empfehlung wäre dann während dem jeweiligen Vegatationszyklus jeden Tag, aber mindestens jeden Zweiten Tag ein Foto zu machen.
Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen während dieser Challenge und Deinem pflanzlichen Begleiter durch den Vegetationszyklus machen wirst.
Gerne kannst du deine Erfahrtungen auch hier als Kommentar hinterlassen. Fragen sind willkomen, also sollte etwas unklar sein, dann stelle deine Frage zur Challenge hier.
Du findest mich bei Instagram.
Ich lade dich herzlich ein in unsere natURmensch Facebookgruppe zu kommen.
Trage dich ein für meinen natURinspirierten Newsletter.
natURinspirierte Grüße
Silke

copyright SiLo27 alias Silke Hofmann